Natürliche Materialien sind perfekt für empfindliche Haut, Kinder und Allergiker. Diese Stoffe sind weicher, langlebiger und belasten die Umwelt nicht mit schädlichen Chemikalien.
Polyester ist zwar ein biologisch abbaubares Material, bedeutet aber auch, dass es bei Abfällen für lange Zeit in einem Abfluss oder einer Deponie verbleibt und die Umwelt in hohem Maße belastet. Darüber hinaus wird dieses Produkt hauptsächlich aus Öl hergestellt -einem nicht erneuerbaren Rohstoff - und es ist nicht umweltfreundlich. Viele bekannte Marken konzentrieren sich in der heutigen Zeit auf ökologische Textilprodukte, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Auch wir möchten unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten und verwenden daher hochwertige Bio-Stoffe für unsere Ware.
Bei der Wahl von Bio-Stoffen kann man außerdem durch bewusstes Konsumverhalten die Belastung der Umwelt reduzieren, indem man lieber ein hochwertiges Kleidungsstück kauft, dass man länger verwenden kann, anstatt sich ständig etwas Neues zu besorgen und so seine " Fast-Fashion" Garderobe zwar erweitert, jedoch produziert man dadurch immer mehr Müll, welcher nicht mehr biologisch abbaubar ist.
Aus ökologischer Sicht ist BIO-Baumwolle ein sinnvoller Rohstoff, da sie hauptsächlich aus 100% biologisch abbaubarer Zellulose besteht und somit keine Müllproblematik entsteht wie etwa bei synthetischen Kunstfasern.